weiterlesen
nach Aurnhammer, Kern, Müller (registriert durch die DGP und entspricht den gesetzlichen Anforderungen (§39a SGB V, §132 i.V.m. §37b SGB V)
Ist eine unheilbare Erkrankung weit fortgeschritten oder befindet sich ein (alter) Mensch in seiner letzten Lebensphase und/oder ist dement, steht für viele Betroffene und ihren Angehörigen die Frage nach dem Erhalt der Lebensqualität im Vordergrund: Der Wunsch nach dem "Leben bis zuletzt". Dies bedeutet, dass Pflegende in der Lage sein müssen, körperliche Symptome wie z.B. Schmerzen oder Obstipation fachgerecht zu lindern und in ganzheitlicher Weise auch seelische, soziale und spirituelle Bedürfnisse wahrzunehmen, um Betroffenen und ihren Angehörigen Unterstützung anbieten zu können, in Kooperation mit anderen Mitarbeitenden im Gesundheitswesen.
27.09.2021 – 29.09.2022 in Sigmaringen
ZUR ANMELDUNG
12.07.2021 - 30.06.2022 in Stuttgart
ZUR ANMELDUNG
12.10.2020 - 24.09.2021 in Reutlingen/Pfullingen
ZUR ANMELDUNG
11.10.2021 - 23.09.2021 in Reutlingen/Pfullingen
weiterlesen
Modifiziertes Curriculum nach Aurnhammer, Kern, Müller (registriert durch die DGP und entspricht den gesetzlichen Anforderungen (§39a SGB V, §132 i.V.m. §37b SGB V). Zusammen mit dem Kurs „Palliative Praxis“ kann durch das 120 UE Aufbaucurriculum das Zertifikat der DGP erworben werden.
23.11.2020 - 07.05.2021 in Tübingen
ZUR ANMELDUNG
weiterlesen
Der zweitägige Workshop „Palliative Care Plus“ lädt ein, aktuelle Fragestellungen sowie kontroverse Themen in der Palliative Care zu vertiefen und zu diskutieren.
Palliative Care Fachkräfte mit abgeschlossener Weiterbildung „Palliative Care“ und Berufserfahrung.
Termin 20-2: 06./07.10.2020, jeweils von 9 - 16:30 Uhr
Termin 21-1: 16./17.03.2021, jeweils von 9 - 16:30 Uhr
Olga Lechler Saal, Paul-Lechler-Krankenhaus
Paul-Lechler-Str. 20, 72076 Tübingen